Berlin Snooze Project Mitgründer im Interview: Ein Blick hinter die Kulissen des innovativen Schlafprojekts

berlin snooze project mitgruender im interview ein blick hinter die kulissen des innovativen schlafprojekts

Das Berlin Snooze Project hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2015 das Ziel gesetzt, den Schlafkomfort der Verbraucher zu revolutionieren. Mit einer durchdachten Kombination aus hochwertigen Produkten wie innovativen Matratzen und einem einzigartigen Interior-Designansatz streben die Gründer Marco Tijanic und Bijan Mashagh nach einer perfekten Balance zwischen Funktionalität und Ästhetik. Die Vision hinter dem Snooze Project ist es, nicht nur Produkte zu verkaufen, sondern auch ein nachhaltiges Schlaferlebnis zu schaffen, das die individuellen Bedürfnisse der Kunden berücksichtigt. Im Jahr 2016 begannen sie, ihre Marken-Identität aufzubauen und entwickelten Marketing-Strategien, die eine positive Kommunikation mit den Verbrauchern fördern. Dieser Ansatz erweist sich als essenziell im aktuellen Marketing-Kampf, in dem es darum geht, sich von der Konkurrenz abzuheben. Durch einen fokussierten Kundenservice und die kontinuierliche Verbesserung ihrer Produkte möchten Tijanic und Mashagh das Bewusstsein für die Bedeutung eines guten Schlafs erhöhen und ihre Vision eines besseren Schlafs für alle Wirklichkeit werden lassen.

Die Gründer und ihre Inspiration

Berliner Männer haben mit dem Snooze Project ein Matratzen-Startup ins Leben gerufen, das die Schlafkultur revolutionieren möchte. Alexander Behr, Felix Dammann, Bijan Mashagh und Marco Tijanic sind die kreativen Köpfe, die ihre Leidenschaft für designorientierte Produkte und ehrliche Kommunikation in dieses Projekt eingewoben haben. Schon im September entstand die Idee, eine Interior-Marke zu gründen, die nicht nur hochwertige Matratzen anbietet, sondern auch einen exzellenten Service und innovative Strategien verfolgt. Im Interview schildern sie, wie ihre unterschiedlichen Erfahrungen und Ansätze bei der Vermarktung ihrer Produkte zur Entwicklung des Marken-Claims beitrugen. Dieser zielt darauf ab, den Kunden die Möglichkeiten aufzuzeigen, die eine gute Nachtruhe bieten kann. Nebenprojekten stand nichts im Weg, denn sie waren entschlossen, den VC-Weg zu gehen, um den Marketing-Kampf im hart umkämpften Schlafmarkt erfolgreich zu meistern. Mit ihrem frischen Design und der Transparenz überzeugen sie nicht nur die Kunden, sondern setzen auch neue Standards in der Branche.

Innovative Ansätze im Bereich Schlafprodukte

Das Snooze Project positioniert sich an der Spitze der Matratzen-Start-ups in Berlin, indem es innovative Produkte mit modernem Design verbindet. Gegründet von Alexander Behr, Felix Dammann, Bijan Mashagh und Marco Tijanic, vereint das Unternehmen die Expertise eines Familienbetriebs mit frischen Ideen und einem klaren Fokus auf Qualität und Komfort. Mit einem durchdachten Ansatz zur Produktentwicklung setzen die Gründer auf Nachhaltigkeit und Benutzerfreundlichkeit, was sich in der sorgfältigen Auswahl der Materialien und der ergonomischen Gestaltung der Matratzen widerspiegelt. Um die Marktpräsenz zu stärken, wurden gezielte Marketing-Strategien entwickelt, die auf digitale Plattformen und Social Media setzen. Das Startkapital wurde dabei verwendet, um nicht nur in die Produktentwicklung, sondern auch in die Präsentation der Marke zu investieren, wodurch ein starkes visuelles Erlebnis für die Kunden geschaffen wird. Das Berlin Snooze Project stellt somit einen innovativen Ansatz im Bereich Schlafprodukte dar, der sowohl den Ansprüchen der modernen Verbraucher gerecht wird als auch einen positiven Einfluss auf die gesamte Branche hat.

Marken-Claim und neues Design: Ein strategischer Wandel

Der Marken-Claim des Snooze Projects spiegelt die Grundwerte von Transparenz und Ehrlichkeit wider und hebt die Einzigartigkeit der Marke in einem überfüllten Markt für Matratzen-Start-ups hervor. Marco Tijanic und Bijan Mashagh, die Mitgründer des innovativen Berlin Snooze Projects, haben erkannt, dass in einem Marketing-Kampf um die Aufmerksamkeit der Verbraucher eine klare Botschaft unverzichtbar ist. Das neu gestaltete Design der Produkte zeigt nicht nur eine moderne Ästhetik, sondern unterstützt auch die Unternehmensphilosophie, die für Beständigkeit und Form steht. Die Gründer setzen auf Vertrauenswürdigkeit und bieten im Rahmen ihrer Strategie eine beeindruckende 100 Tage Probeschlafen sowie eine 10-Jahres-Garantie als Teil ihrer Haltbarkeitsgarantie an. Dieses Engagement für Qualität und Kundenbindung ist Teil des strategischen Wandels, den das Berlin Snooze Project eingeleitet hat. In einem dynamischen Markt voller Herausforderungen streben sie danach, die Start-Up Kultur durch innovative Ansätze und Produkte zu prägen, die den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht werden.

Zukunftspläne und Impact auf die Branche

Das Snooze Project hat sich zum Ziel gesetzt, nicht nur innovative Schlafprodukte zu schaffen, sondern auch einen nachhaltigen Einfluss auf die Matratzen-Start-ups der Branche auszuüben. Bijan Mashagh und Marco Tijanic, die Mitgründer des Projekts, betonen die Verantwortung ihres Unternehmens in Bezug auf Umwelt und Design. Durch die Verwendung umweltfreundlicher Materialien und nachhaltiger Herstellungsprozesse heben sie sich von herkömmlichen Anbietern ab.

Ihre Strategie konzentriert sich auf die Zufriedenheit der Kunden, die durch einen exzellenten Service und ein engagiertes Team unterstützt wird. Die Ideen, die hinter dem Berlin Snooze Project stehen, sollen als Vorbild für andere Unternehmen dienen, um den Fokus auf Nachhaltigkeit im Marketing und in der Produktentwicklung zu legen.

Zukünftige Pläne beinhalten die Erweiterung des Produktportfolios sowie Kooperationen mit anderen innovativen Unternehmen, um das Konzept des nachhaltigen Schlafens weiter zu fördern. Durch die Schaffung eines Netzwerks aus gleichgesinnten Marken wird das Snooze Project einen signifikanten Impact auf die Matratzen-Branche haben.

Kommentar hinterlassen