Der Wilder Hase im Nirgendwo entpuppt sich als ein verstecktes Juwel vor den Toren Berlins und bietet sowohl Einheimischen als auch Besuchern eine einzigartige Auszeit. Gelegen in der Nähe des Berliner Ostbahnhofs, im trendigen Friedrichshain, ist dieser vegane Biergarten ein Ort der Begegnung auf den grünen Wiesen, wo man den hektischen Alltag hinter sich lassen kann. Das kulinarische Angebot reicht von köstlichem veganen Döner über erfrischende Cocktails bis hin zu speziellen Angeboten von Fast Rabbits, die kreative vegane Snacks präsentieren. Seit seiner Eröffnung im April 2015 hat sich der Wilder Hase im Nirgendwo stetig weiterentwickelt und ist nun ein beliebter Gastrobereich, der zahlreiche Genussmenschen begeistert. Mit der Unterstützung des BUND setzt der Garten zudem auf Nachhaltigkeit und Regionalität. Diese Location ist nicht nur ein Ort für kulinarische Entdeckungen, sondern auch ein Rückzugsort, der zum Entspannen und Genießen einlädt.
Auch interessant:
Die Lage: Ein veganes Juwel nahe dem Berghain
Eingebettet zwischen den S-Bahnhöfen Warschauer Straße und Ostbahnhof, findet sich der Wilder Hase im Nirgendwo. Diese grüne Oase ist Berlins erster veganer Biergarten und vereint ein einzigartiges Ambiente mit köstlicher veganer Gastronomie. Umgeben von alten Bahngebäuden und rustikalen Holzverschlägen, lädt der Biergarten dazu ein, in Hängematten zu entspannen und die Zeit bei einem erfrischenden Eistee oder einem kühlen Bier zu genießen. Der Wilder Hase ist nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch ein pulsierendes Quartierszentrum, das mit einem veganen Supermarkt und einer angesagten veganen Cocktailbar aufwartet. In den Beeten gedeihen Selbstversorgungsideen, die das Konzept der Nachhaltigkeit verkörpern, während das köstliche vegane Döner-Angebot die Gaumen verwöhnt. Nur wenige Schritte vom legendären Berghain entfernt, zieht der Biergarten auch Partygänger an, die nach einer einzigartigen Erfahrung suchen, fernab vom Trubel der Stadt. Der Wilder Hase im Nirgendwo ist somit nicht nur ein Ort zum Essen und Trinken, sondern ein integrativer Teil der lebendigen Vegan-Szene in Friedrichshain.
Kulinarische Entdeckungen: Vegane Delikatessen und erfrischende Getränke
In Berlins verstecktem veganen Paradies, dem Wilder Hase im Nirgendwo, erwartet die Gäste ein kulinarisches Angebot, das über das Gewöhnliche hinausgeht. Hier treffen sich die besten Zutaten und die kreativen Ideen des Küchenteams im Gastrobereich, um köstliche Speisen zu zaubern. Ein Highlight ist der vegane Döner, der selbst Fleischliebhaber begeistert. Süße Leckereien runden das Angebot ab, während die Thekenkraft ihren Gästen eine Auswahl an erfrischenden Getränken serviert, darunter Biere und bunte Cocktails.
Dank der idyllischen Umgebung, die mit einem gemütlichen Ambiente und einem Lagerfeuer aufwartet, können Besucher genießen, als wären sie in eine andere Welt eingetaucht. Die Erreichbarkeit von S-Bahnhöfen wie Warschauer Straße und Ostbahnhof macht den Besuch unkompliziert. Der Stadtteil Friedrichshain, in der Nähe des legendären Berghain, eignet sich perfekt für einen Abstecher zu diesem besonderen Ort. Der Wilder Hase im Nirgendwo ist nicht nur ein Ort für delikate vegane Kostproben, sondern auch ein Treffpunkt für Geschichten und Erlebnisse in der veganen Szene. Führungen durch diesen besonderen Ort sind ab 44 Euro pro Person buchbar und ermöglichen interessante Einblicke in die Philosophie hinter den Speisen, die seit April 2015 hier angeboten werden. Ihr Besuch ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist eine Entdeckungsreise durch die kulinarischen Schätze Berlins.
Einblick in die Atmosphäre: Die Oase im alten Bahngebäude
Im Herzen Berlins, unweit des legendären Berliner Ostbahnhofs, entfaltet sich eine einzigartige Oase: der Wilder Hase im Nirgendwo. Inmitten historischer Bahnhofsgebäude und stillgelegter Gleise, bietet dieser Ort nicht nur ein gemütliches Ambiente, sondern auch eine Landidylle, die Naturliebhaber und Eisenbahn-Enthusiasten gleichermaßen begeistert. Die Atmosphäre wird von rustikalem Charme und liebevoll gestalteten Gartenflächen geprägt, die zum Verweilen einladen. Hier lauscht man dem leisen Rauschen der Blätter und dem sanften Summen von Gesprächen, während man sich mit einem veganen Döner oder anderen köstlichen Leckereien verwöhnt. Das breite Getränkeangebot, das von selbstgebrautem Bier bis hin zu kreativen Cocktails reicht, sorgt dafür, dass jeder Besuch ein Erlebnis ist. Die Verbindung von Natur und Geschichte in diesem Lost Place schafft eine ganz besondere Stimmung, die sowohl Einheimische aus Schöneberg als auch Besucher aus den anderen Bundesländern anzieht. Wer die städtische Hektik hinter sich lassen und eine Auszeit in einem außergewöhnlichen Setting genießen möchte, sollte unbedingt den Wilder Hase im Nirgendwo entdecken.
Fazit: Warum ein Besuch im Wilder Hase unvergesslich bleibt
Wilder Hase steht nicht nur für exquisite vegane und vegetarische Speisen, sondern auch für ein unvergessliches Erlebnis im Herzen Berlins. Der vegane Biergarten bietet eine perfekte Auszeit, nur einen kurzen Fußweg von der Warschauer Straße und dem Ostbahnhof entfernt. Hier können Gäste unter freiem Himmel entspannen und die angenehm lockere Atmosphäre genießen, die der Gastronom Christoph mit viel Liebe zum Detail geschaffen hat. Flexibilität und Vielfalt zeigt sich nicht nur im Menü, sondern auch im Ambiente, das alte Bahnhofsarchitektur mit lässigem Design kombiniert.
Eine besondere Erwähnung verdient die enge Zusammenarbeit mit BUND, die den Fokus auf nachhaltige und regionale Zutaten setzen. Mit jeder Speise, sei es das köstliche Fast Rabbits Gericht oder die kreative Auswahl an Getränken, spiegelt sich das Engagement für Umweltschutz wider. Das kulinarische Angebot im Gastrobereich ist mehr als nur Nahrung; es ist ein Ausdruck einer Lebenseinstellung, die Genuss und Verantwortung miteinander verbindet. Ein Besuch im Wilder Hase wird so zu einem Erlebnis, das weit über die bloße Nahrungsaufnahme hinausgeht – es kreiert Erinnerungen und inspiriert zu einem bewussteren Leben.